1. Hintergrund 1.1. Diversität und Inklusion – was ist darunter zu verstehen?
1.2. Diversität und Inklusion off-Screen
1.3. Diversität und Inklusion on-Screen
1.4. Diversität und Inklusion – was kann man tun, um sie zu verwirklichen?
2. Internationaler Rechtsrahmen und EU-Rechtsrahmen 2.1. Maßnahmen internationaler Organisationen
2.1.1. Der Rechtsrahmen der Vereinten Nationen
2.1.2. Der Rechtsrahmen des Europarats
2.2. Maßnahmen der Europäischen Union
2.2.1. Nichtdiskriminierung und Gleichstellung
2.2.2. Geschlechterdiversität und Inklusion im audiovisuellen Sektor
2.2.3. EU-Programme und Initiativen
2.3. Sektorale Initiativen
2.3.1. Initiativen des EFAD
2.3.2. Initiativen der EPRA
2.3.3. Initiativen der ERGA
3. National3.1. Sektorale Rechtsvorschriften für Rundfunk und VoD
3.1.1. Vereinigtes Königreich
3.1.2. Frankreich
3.1.3. Spanien
3.1.4. Belgien (Französische Gemeinschaft Belgiens)
3.2. Kriterien für die öffentliche Förderung
3.2.1. Gender
3.2.2. Linguistische Minderheiten
3.2.3. Ethnische, soziale und religiöse Vielfalt
4. Bewährte Praktiken in der Film- und Fernsehbranche4.1. Strategien und Instrumente
4.1.1. Sektorale Empfehlungen
4.1.2. Monitoring und Datensammlung
4.1.3. Diversitätschartas, Labels und Zertifizierungen
4.1.4. Aktionspläne, Strategien und Leitlinien
4.2. Sensibilisierungsinitiativen
4.2.1. Kampagnen und Veranstaltungen
4.2.2. Schaffung von Netzwerken und Allianzen
4.2.3. Die Rolle von NROs
5. Rechtsprechung5.1. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
5.1.1. Allgemeine Grundsätze
5.1.2. Aufstachelung zu Hass und Diskriminierung
5.2. Gerichtshof der Europäischen Union
5.2.1. Geltungsbereich
5.2.2. Unmittelbare Diskriminierung
5.2.3. Mittelbare Diskriminierung
5.2.4. Belästigung
5.2.5. Rechtfertigung einer weniger günstigen Behandlung
5.2.6. Schutzgründe
6. Aktueller Stand6.1. Im Bereich Gleichstellung und Nichtdiskriminierung bleibt noch viel zu tun
6.2. Keine Regulierung für das Internet
6.3. Nutzen und Risiken bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz für Content-Moderation
6.4. Abschließende Bemerkungen